ISO Image 2021
Wer eine aktuelle ISO 4.1.4 sucht , kann diese auch hier vom Mirrorserver laden.
Wer eine aktuelle ISO 4.1.4 sucht , kann diese auch hier vom Mirrorserver laden.
WIE MAN TGIF ALS 2. NETZWERK AUF HOTSPOT DMR HINZUFÜGT
Einrichten Ihres Hotspots
Der Hotspot sollte für beide Netzwerke eingerichtet sein.
* * – TGIF Konfiguration –
[DMR Network 4]
Enabled=1
Name=TGIF_Network
PCRewrite1=1,5009990,1,9990,1
PCRewrite2=2,5009990,2,9990,1
TypeRewrite1=1,5009990,1,9990
TypeRewrite2=2,5009990,2,9990
TGRewrite1=1,5000001,1,1,999999
TGRewrite2=2,5000001,2,1,999999
SrcRewrite1=1,9990,1,5009990,1
SrcRewrite2=2,9990,2,5009990,1
SrcRewrite3=1,1,1,5000001,999999
SrcRewrite4=2,1,2,5000001,999999
Address=tgif.network
Password=passw0rd
Port=62031
Location=0
Debug=0
Id=23212345 < - [Your DMR ID GOES HERE]
Auf Grundlage des Heise Berichtes sind viele Nutzer des Pi-Star ISO aufhörchend geworden. In dem von Andy benutzen ISO Rasbian ist bislang kein solches Paket entdeckt worden.
Raspberry Pi OS: Zoff um Microsoft-Paketverzeichnisse nach Update
Dies kann man selbst auf der SSH Konsole prüfen mit:
pi-star@pi-star(rw):~$ sudo find / -name microsoft.gpg
Danach Eingabe Taste bestätigen und als Ergebnis sollte kein Suchergebnis angezeigt werden.
Heute hat EA7EE ein weiteres Update bereitgestellt.
YSFG-EA Update 20210210
Fix FCS info.
Fix EuropeLink Room update.
Fix DG-ID startup dashboard field cannot be blank.
Von M0LXQ
im Blog am 26/01/2021
Nicht jeder mochte diese Änderung und ein Thema tauchte ziemlich schnell im Pi-Star-Benutzerforum auf! Der Autor von Pi-Star Andy Taylor, MW0MWZ, hat vorgeschlagen, eine Option zum Umschalten zwischen den beiden einzubauen, die jedoch noch nicht verfügbar ist.
In der Zwischenzeit habe ich ein einfaches BASH-Skript geschrieben, das es in weniger als zwei Minuten über die Pi-Star-Weboberfläche wieder in QRZ.com ändert. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um QRZ.com als Standard-Lookup wiederherzustellen.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit SSH vollen Zugriff auf das Pi-Star-System haben. Obwohl dieses Skript Ihrem Gerät keinen Schaden zufügt, müssen Sie auf eigenes Risiko vorgehen. Ich kann nicht für Korruption in Ihrem Setup verantwortlich gemacht werden. Im schlimmsten Fall können Sie Ihre SD-Karte erneut flashen, um alles wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Einstellungen sichern, bevor Sie fortfahren.
Schritt 1
Klicken Sie auf der Pi-Star-Hauptseite auf Konfiguration. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, werden Sie hier dazu aufgefordert. Sofern Sie es nicht geändert haben, lautet der Benutzername „pi-star“ und das Kennwort „raspberry“.
Schritt 2
Klicken Sie auf der Konfigurationsseite auf Experte.
Schritt 3
Klicken Sie auf der Seite der Experteneditoren auf SSH-Zugriff.
Schritt 4
Melden Sie sich bei der SSH-Sitzung mit denselben Details an, mit denen Sie sich bei der Pi-Star-Konfiguration anmelden.
Schritt 5
Ihnen wird ein Bildschirm angezeigt, der beim Anmelden so aussieht.
Sie müssen die folgenden Eingabeaufforderungen eingeben:
rpi-rw – Hiermit wird die SD-Karte auf beschreibbar gesetzt.
wget m0lxq.com/pistar.sh – Hiermit wird das Skript von meiner Website heruntergeladen.
chmod + x pistar.sh – Dadurch wird das Skript ausführbar, sodass Sie es ausführen können.
./pistar.sh – Hiermit wird das Skript ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass hier sowohl der Punkt (oder Punkt) als auch der Schrägstrich vorhanden sind, da dies sonst nicht funktioniert.
Wenn alles in Ordnung ist, sollte Ihr Bildschirm jetzt so aussehen, bis Sie beim letzten Befehl die Eingabetaste drücken:
Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird das Skript geladen:
Das Skript fragt Sie, ob Sie fortfahren möchten oder nicht. Tun Sie dies nur, wenn Sie über Ihr Dashboard zu radioid.net und nicht zu QRZ.com gelangen, wenn Sie auf ein Rufzeichen klicken. Drücken Sie y, um fortzufahren.
Sobald Sie dies sehen, sollte Ihr zuletzt gehörtes Dashboard jetzt wieder auf QRZ.com zeigen. Falls etwas fehlschlägt, wird die ursprüngliche Dashboard-Seite automatisch gesichert. Geben Sie einfach ./restore.sh ein, um zur ursprünglichen Dashboard-Seite zurückzukehren.
Sie können dies jederzeit tun. Verlassen Sie die SSH-Sitzung, um Ihr Dashboard zu überprüfen und gegebenenfalls zurückzukehren. Bevor Sie abreisen, können Sie auch rpi-ro ausführen, damit die SD-Karte bei Bedarf nur wieder gelesen wird – empfohlen, aber nicht unbedingt erforderlich.
Wie es funktioniert
Andy, MW0MWZ hat den ursprünglichen QRZ.com-Link „auskommentiert“ und den radioid.net-Link über dieser Zeile hinzugefügt. Das Skript löscht nur die Zeilen mit dem Link radioid.net und kommentiert die QRZ-Zeilen aus. Es sichert auch das Original und erstellt ein Skript, das zurückgesetzt werden kann, wenn der Benutzer dies wünscht.
Hier ist der Quellcode des Skripts:
#! / bin / bash
# QRZ-Wiederherstellungsskript
# Copyright (C) 2021 Mark Mearns, M0LXQ.
#
# Dieses Programm ist freie Software: Sie können es weitergeben und / oder ändern
# es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von veröffentlicht
# die Free Software Foundation, entweder Version 3 der Lizenz oder
# (nach Ihrer Wahl) jede spätere Version.
#
# Dieses Programm wird in der Hoffnung verbreitet, dass es nützlich sein wird,
# aber OHNE JEGLICHE GARANTIE; ohne auch nur die implizite Garantie von
# MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Siehe die
# GNU General Public License für weitere Details.
#
# Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License erhalten haben
# zusammen mit diesem Programm. Wenn nicht, siehe.
JETZT = $ (Datum + "% Y-% m-% d-% T")
Echo "*******************************************"
Echo "* *"
echo "* P I - S T A R C A L L S I G N *"
Echo "* L O O K U P E D I T O R *"
Echo "* *"
Echo "*******************************************"
Echo ""
Echo "von Mark Mearns, M0LXQ"
Echo "www.m0lxq.com"
Echo ""
echo "Dieses Skript tauscht das neue radioid.net aus"
echo "Rufzeichen schauen zurück zu QRZ.com."
Echo ""
echo "Ihre vorhandene Datei wird wie folgt gesichert:"
echo "/var/www/dashboard/mmdvmhost/lh.$NOW.bak"
Echo ""
Echo "*************************************************"
echo "NUR WEITER, WENN SIE AN RADIOID.NET GESENDET WERDEN"
echo "WENN SIE AUF EIN CALLSIGN KLICKEN"
Echo ""
echo "Wenn es bereits auf QRZ ist, wird dies getan"
echo "Stoppen Sie die Arbeit Ihres Dashboards."
Echo "*************************************************"
Echo ""
Lesen Sie -p "Weiter? (J oder N)" -n 1 -r
Echo ""
wenn [[ ! $ REPLY = ~ ^ [Yy] $]]
dann
Ausfahrt 1
fi
sudo cp /var/www/dashboard/mmdvmhost/lh.php / var / www / dashboard / mmdvmhost / lh.
QRZ.com Restoration Script
©2021 Mark Mearns, M0LXQ
This program is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program. If not, see https://www.gnu.org/licenses/.
Veröffentlicht am 10. Januar 2021
Hallo Leute,
aufgrund fortschreitenden Mißbrauchs des MMDVM-Protokolls für unkoordinierte Links zu anderen Netzen haben einige Master-Betreiber bereits begonnen, ein persönliches Hotspot-Paßwort verpflichtend einzuführen. Dies führt dazu, daß die Master-Server, welche nach wie vor das Standard-PW erlauben, immer mehr diesen unerwünschten Traffic abbekommen, da natürlich die Fremdnutzer der IDs auch nicht gänzlich blöd sind und munter zwischen den Servern wechseln, wie es ihnen gerade gefällt.
Daher haben wir uns entschlossen, zum 01.03.2021 auf den durch uns betreuten Servern das Standard-Paßwort für den Hotspot-Zugang abzuschalten. Nutzer müssen ab diesem Zeitpunkt zwingend im selfcare (https://brandmeister.network/?page=selfcare) sowie in ihrem Hotspot solch ein Passwort setzen, um weiterhin zu den Servern 2001, 2621 oder 2622 via Hotspot zu verbinden. Wer dies bereits getan hat, für den ändert sich natürlich nix.
Gebt diese Information weiter, informiert auch eure Funkfreunde, die dies vielleicht nicht mitbekommen – so macht ihr allen die Umstellung einfacher.
Und beachtet bitte auch, natürlich bieten wir den üblichen Support, wenn dabei Probleme auftreten – dieser beschränkt sich aber auf Verbindungen zu den Servern 2001, 2621 und 2622, bei anderen Master-Servern können wir keine Hilfestellung bieten. Ferner können wir keinen Support bei Problemen leisten, die sich auf die Software des Hotspots beziehen.
Vielen Dank für euer Verständnis, und weiter viel Spaß im BM!
Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team
Neuere Fritz Boxen haben den Bereich Zugangsprofile geändert und viele Ports sowie die direkte IP4 Nutzung auf die BLACKLIST gelegt. Um mit dem Hotspot arbeiten zu können muss dieser in die Gruppe UNBEGRENZT gefügt werden. Hier am Beispiel 7490 gezeigt. Andere können abweichend sein.
unter Internet > Filter > Zugangsprofile werden die Profile verwaltet oder auch hinzugefügt ( nur für Hotspot )
Die Einstellungen und Auswahl des Zugangsprofil findet Ihr unter: Heimnetzwerk > Netzwerk > Netzwerkanbindung > [Gerät]
Die Auswahl wird im Rot markierten Feld getätigt.
Bei Standard kann „Aufrufe über IP-Adressen sind ebenfalls gesperrt.“ eingestellt sein und alle Verbindungen zu IPs werden vom Hotspot abgelehnt. mit der Änderung kann dies Problem behoben werden.
In der Einstellung Unbeschränkt sind auch IP Adressen erreichbar.
Heute wurde für das Pi-Star:4.1.2 ein Dashboard update auf 20201028 bereit gestellt.
Änderungsprotokoll:
Heute wurde für das Pi-Star:4.1.2 ein Dashboard update auf 20201005 bereit gestellt.