D-STAR DTMF Steuerung für DCS001 Germany
Wer mit dem Hotspot auch D-Star realisieren möchte, kommt oft um das umstellen nicht herum. Entweder über die Weboberfläche des Hotspot oder mit DTMF. Hier nachfolgend sind ein paar DTMF Steuerbefehle um die einzelnen Räume anzusprechen. Dies dient nur als Beispiel und ist auf DCS001 begrenzt. DCS002 hat zum Beispiel D2xxx und DCS008 hat zum Beispiel D8xxx. Unter xreflector.net lassen sich alle nachsehen.
Group | Modul | DTMF |
World-Wide | A | D1A |
Europe | B | D1B |
Deutschland | C | D1C |
Elbe-Weser | D | D1D |
NRW | E | D105 |
Berlin-Brandenb-MV | F | D106 |
in-use | G | D107 |
in-use | H | D108 |
Ruhrgebiet | I | D109 |
DL-Nord | J | D110 |
Hessen | K | D111 |
Rheinland-Pfalz | L | D112 |
DL-Mitte | M | D113 |
Niedersachsen | N | D114 |
Bayern | O | D115 |
Baden-Wuerttemberg | P | D116 |
D-RATS-Test | Q | D117 |
DL-Sued | R | D118 |
DL-West | S | D119 |
DL-Ost | T | D120 |
Thailand | U | D121 |
DMRplus-Test-Ref4012 | V | D122 |
DMRplus-NR-MYK | W | D123 |
working—in-use | X | D124 |
Entwickler-Treff | Y | D125 |
ECHO-Function | D126 |
IPSC2-DL-Hotspot ist auf einen neuen Server umgezogen!
Neue Master-IP ist:
ipsc2-dl-hotspot.xreflector.net
Bitte PiStar Hostfiles updaten und die Hinweise im Forum www.dmrplus.de beachten. (siehe unten)
Bitte auf dem lokalen Hotspot anmelden und über Konfiguration / Experten das Upgrade durchführen sowie das Aktualisieren ausführen. Danach in der Konfiguration den neuen ISPC Server sowie die SSID (01-99) auswählen.
— siehe Beispiel —
Ich verwende als Start Netzwerk
TS1_1=6;TS1_2=262;TS1_3=110;TS2_1=8;StartRef=4003;RelinkTime=120;
Erreichbarkeiten des neuen IPSC2
basierenden DMR+ Netzes in DL„Last-Heard“-Liste
- neue „Last-Heard“-Liste mit Filter-Funktion: Link
Dashboards der IPSC2 in Deutschland:
Für Nutzer des Hamnet
IPSC2-HamCloud (Hamnet-IP): Link
Sprechgruppenübersicht IPSC2-DL-RPTR und IPSC2-DL-Hotspot
Welche TG für welche Region, hier eine Übersicht.
Diese Übersicht zeigt einen Teil der möglichen TG. Unter anderem sind hier auch auf TG2 die Brandmeister Brücken angegeben.
Zeitschlitz 1:
Zeitschlitz 2:
Telegram Gruppe
Frequenz für den Hotspot
Um den Hotspot HF seitig anzusprechen ist eine Frequenz von Vorteil, die im Bandplan irgendwie harmoniert. Eingebürgert in DL hat sich Simplex 433,450 MHz. Dies ist die DMR Anruffrequenz welche voreingestellt bei Auslieferung des MMDVM von DD1GO ist.
Des weiteren möglich sind :
DMR-1 433,6125 MHz DMR-2 433,6250 MHz DMR-3 433,6375 MHz DMR-4 433,6500 MHz DMR-5 433,6625 MHz DMR-6 433,6750 Mhz DMR-7 433,6875 MHz