Wer mit OpenGD77 in Berührung kommt, findet schnell den Hinweis, dass das Funkgerät als Hostpot mit dem Pi-Star am Raspberry Pi verwendet werden kann.
Hierzu ein paar kleine Tipps:
Nachdem die Firmware auf dem RT3s gespielt wurde, wird über den Menüpunkt >Einstellungen >Einstellungen >HOTSPOT von AUS auf MMDVM umgestellt.




Dann wird der Raspberry Pi mit dem aktuellen Pi-Star 4.2.x gestartet. Dort wird über Konfiguration der MMDVM Port (ttyUSB0 oder ttyAMA0 , je nach PiStar Version ) und zudem das Radio/Modem Typ ausgewählt und OpenGD77 DMR hotspot (USB) ausgewählt (welches mit der Suche schnell gefunden wird).

Beachte bitte, dass das RT3s nur Simplex kann, somit auch der Typ des Kontroller Mode nur SIMPLEX ist. Andere Einstellungen können ungewollte Effekte haben. Die Einstellungen zu Talk Grupe und Time Slot werden wie gewohnt angegeben. Das RT3s springt automatisch in den Hotspot-Mode, sobald PiStar das Gerät erkannt hat. Bitte auch nur auf kleine Leistung (1 Watt) betreiben, da das RT3s nicht für Dauersenden ausgelegt ist; Bei 5 Watt kann das schnell ein „Verbrennen“ der Endstufe bedeuten.
Viel Erfolg
Nachdem im Internet erfahrungsgemäß nicht alles endlich ist, wollte ich mir die PDF’s herunterladen und speichern bzw. ausdrucken. Leider ist es nicht möglich an die von dir angebotenen Dateien im PDF-Format zu kommen. Der Browser versucht eine sehr lange Zeit diese zu bekommen und schaltet demensprechend ab! Irgendwie kam ich dann doch zum Schluß, aber dort war ein zum Himmel schreiendes Durcheinander entgegen der Auflistung auf der ersten Seite! Könnte man dies nicht letztendlich als 1 PDF zusammensetzen und dann veröffentlichen? Anfangs der 1970er Jahre habe ich auch auf meiner Webseite den Bau div. Gadges veröffentlicht, diese aber strikt in einzelnen Abschnitten in Typo3 mit allen zur Verfügung stehenden Erklärungen bzw. Links und dann am Schluß der zusammengehörigen Artikel nochmals alles in Reihenfolge als Paperback!
Dies wurde sehr gut benotet, da man anhand dieser Unterlagen das Weitere verfolgen konnte!
Mit kollegialem vy 73 es DDOYU